Distributivgesetz |
|
Zurück zu RSA
|
In der modularen Arithmetik gilt das Distributivgesetz. Das heißt, der Ausdruck 5 3 mod 7 läßt sich splitten in (5 × 5× 5) mod 7 und weiter in: ((((5 mod 7) × 5) mod 7) × 5) mod 7 Wir berechnen also 5 mod 7 = 5, multiplizieren das Ergebnis mit 5 (= 25) und berechnen erneut den Rest: 25 mod 7 = 4, nehmen wieder mit 5 mal (= 20) und berechnen den Rest: 20 mod 7. Das Ergebnis 6 ist unser Endergebnis. So lassen sich aufwendige modulare Gleichungen einfach lösen. In jeder Programmiersprache reicht ein kleiner Algorithmus. Ich habe bei den Beispielrechnungen die gesplitteten Gleichungen in einem Excel-Blatt untereinander gereiht.
Zurück zu RSA.
(c) Autor und Copyright Wolf Hosbach |
Letzte Änderung: 1. Februar 2006 |